Mandantenbrief 10 2019

7 10-2019 MONATS-RUNDSCHREIBEN wenn das Risiko besteht, dass das Finanzamt nachträglich eine vGA feststellen könnte. Hier ist indes zu bedenken, dass der Antrag (solange er nicht widerrufen wird) auch für die folgenden vier Veranlagungszeiträume gilt. Die Widerrufserklärung muss dem Finanzamt spätestens mit der Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum zugehen, für den die Op- tion erstmals nicht mehr angewandt werden soll. Nach einem Widerruf ist ein erneuter An- trag des Steuerpflichtigen für diese Beteiligung an der Kapitalgesellschaft nicht mehr zulässig. Quelle |  BFH-Urteil vom 14.5.2019, Az. VIII R 20/16, unter www. iww.de, Abruf-Nr. 210785 GESELLSCHAFTER UND GESCHÄFTSFÜHRER VON KAPITALGESELLSCHAFTEN Zeitwertkonten: Verwaltung folgt der Rechtsprechung zu Fremd-Geschäftsführern |  Sind Einzahlungen bzw. Wertgutschriften auf einem Zeitwertkonto bei einem GmbH-Geschäftsführer steuerlich anzuerkennen? Diese Frage beschäftigt immer wieder die Finanzgerichte. So auch kürzlich, als der Bundesfinanzhof entschieden hat, dass eine Gutschrift beim Fremd-Geschäftsführer kein ge- genwärtig zufließender Arbeitslohn ist. Dem hat sich die Finanzverwaltung nun angeschlossen.  | Vereinbarungen über die Einrichtung von Zeit- wertkonten bei Arbeitnehmern, die zugleich als Organ einer Körperschaft bestellt sind, sind lohn- bzw. einkommensteuerlich grundsätzlich anzuerkennen, wenn der Arbeitnehmer nicht an der Körperschaft beteiligt ist (z. B. Fremd-Ge- schäftsführer einer GmbH) . Für Geschäftsführer, die an der GmbH beteiligt sind, aber keine beherrschende Stellung inneha- ben (z. B. Minderheits-Gesellschafter-Geschäfts- führer einer GmbH) , ist nach den allgemeinen Grundsätzen zu prüfen, ob eine verdeckte Gewinn- ausschüttung vorliegt . Ist diese nicht gegeben, sind Vereinbarungen über die Einrichtung von Zeitwertkonten lohn- bzw. einkommensteuerlich auch hier grundsätzlich anzuerkennen. Bei beherrschenden Gesellschafter-Geschäfts- führern liegt regelmäßig eine verdeckte Ge- winnausschüttung vor. Hier werden Vereinba- rungen über Zeitwertkonten steuerlich nicht anerkannt. Beachten Sie |  Der Erwerb einer Organstel- lung hat keinen Einfluss auf das bis zu diesem Zeitpunkt aufgebaute Guthaben eines Zeitwert- kontos. Nach Erwerb der Organstellung gelten für Zuführungen zum Zeitwertkonto die obigen Grundsätze. Nach Beendigung der Organstel- lung und Fortbestehen des Dienstverhältnisses kann der Arbeitnehmer das Guthaben weiter aufbauen oder das aufgebaute Guthaben für Zwecke der Freistellung verwenden. Quelle |  BMF-Schreiben vom8.8.2019, Az. IV C 5 - S 2332/07/0004 :004, unter www.iww.de , Abruf-Nr. 210513; BFH-Urteil vom 22.2.2018, Az. VI R 17/16 ABSCHLIESSENDE HINWEISE Sozialversicherung: Schülerbetreuung als selbstständige Tätigkeit |  Honorarkräfte bei einer über einen Verein organisierten Schülerbetreuung können selbstständig tätig sein. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg aktuell entschieden und dabei zen- trale Kriterien benannt, damit kein Arbeitsverhältnis in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht vorliegt.  |

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzc5Mw==